(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Am Olympiacampus 11 80809 München (Bayern) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Zentraler Hochschulsport München (2) | Aerobic, Sportaerobic, Bouldern, Fitnessstudios, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Indoorcycling, Inlinehockey, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, Kanupolo, Kanusport, Karate, Kickboxen, Kin-Ball, Kitesurfen, Kraftsport, Lacrosse, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientierungslauf, Pickleball, Pilates, Qigong, Quidditch, Rollstuhlbasketball, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Schwimmen, Segeln, Stand Up Paddling, Standardtanz, Taekwondo, Tango Argentino |
Weitere Informationen zum Sportverein Zentraler Hochschulsport München (2):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Synchronschwimmen | Turnsport, Tanzsport | Australien)
|
Synchronschwimmen, offiziell als "Artistisches Schwimmen" bezeichnet, ist eine Mischung aus...
Synchronschwimmen, offiziell als "Artistisches Schwimmen" bezeichnet, ist eine Mischung aus Schwimmen, Gymnastik und Tanz, bei der Athletinnen und Athleten im Wasser synchron zu Musik choreografierte Bewegungen ausführen. Der Sport wird von World Aquatics (ehemals FINA) reguliert und ist seit 1984 olympisch.
Wettbewerbe im Synchronschwimmen
Olympische Spiele
Team-Wettbewerb (8 Schwimmerinnen/Schwimmer)
Duett-Wettbewerb (2 Schwimmerinnen/Schwimmer)
Bewertet nach Technik, Choreografie und Synchronität.
Weltmeisterschaften (World Aquatics Championships)
Findet alle zwei Jahre statt.
Kategorien:
Solo, Duett, Mixed-Duett, Team & Highlight Routine.
Weltcup & Weltserie
World Aquatics Artistic Swimming World Cup (jährlich)
Artistic Swimming World Series (mehrere Events weltweit, Ranking-System)
Europameisterschaften & Kontinentale Meisterschaften
European Championships (LEN) für europäische Athleten.
Ähnliche Meisterschaften in Asien, Panamerika und Afrika.
& Junioren-Wettbewerbe
Junioren-Weltmeisterschaften
Jugend-Europameisterschaften
Universiade (Studentenspiele)
Regeln & Bewertungssystem
Disziplinen & Formate
Solo (Einzelperformance)
Duett (Zwei Athleten)
Mixed-Duett (Männer und Frauen gemischt)
Team (8 Athleten)
Highlight Routine (mit spektakulären Sprüngen & Akrobatik)
Kombination (Combo) (Mischung aus Solo-, Duett- und Team-Elementen)
Programmarten
Technische Kür (feste Pflichtfiguren, max. 2:50 min)
Freie Kür (kreativere Choreografie, längere Dauer)
Bewertungssystem (seit 2023)
Das neue Wertungssystem teilt sich in:
Technische Schwierigkeit
Künstlerischer Ausdruck & Musikinterpretation
Synchronität & Präzision
Maximal erreichbare Punktzahl: 100 Punkte
Strafen & Abzüge
Unsynchronisierte Bewegungen - Punktabzug
Verlassen des Wassers zu früh/spät - Abzug
Fehlerhafte Hebefiguren - Abzug
Zukunft des Sports
Männer seit 2024 bei Olympia erlaubt (Mixed Duett)
Immer spektakulärere Choreografien & akrobatische Elemente
Des Technologieeinsatz zur besseren Bewertung (KI & Video-Analysen)
mehr lesen →
|
|