Anschrift:
|
Stuttgarter Str. 13 78532 Tuttlingen (Baden-Württemberg) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein tg Tuttlingen | Basketball, Body Workout, Boxfitness, Breakdance, Cha-Cha-Cha, Discgolf, Eltern Kind Turnen, Fechten, Foxtrott, Functional Fitness, Fußball, Handball, Hip Hop, Indiaca, Jive, Latin Dance, Leichtathletik, Parkour, Paso Doble, Pilates, Quickstep, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rumba, Samba, Schwimmen, Seniorensport, Tango, Tanzsport, Trampolin, Turnen, Volleyball, Wiener Walzer, Yoga, Zumba |
Weitere Informationen zum Sportverein tg Tuttlingen:
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
|
(Tôsô X | Fitnesssport | Japan)
|
Tôsô X ist in erster Linie ein modernes Group-Fitness‑Workout – kein Wettkampfsport im klassischen Sinn. Das Training kombiniert Kampfsporttechniken mit intensivem Ausdauer- und Krafttraining.
Wettkämpfe & Herausforderungen
Tôsô X bietet „X Challenges“ an – spezielle, hochintensive Trainings-Events im Kursformat. Es gibt keine klassischen Wettkämpfe mit Siegerehrung oder festgelegten Regelwerken wie in Kampfsportarten. Der Fokus liegt auf dem persönlichen Fortschritt, nicht auf dem Vergleich mit anderen.
Gürtel‑/Bandagen‑System
Tôsô X nutzt ein graduiertes Bandagensystem ähnlich den Gürtelsystemen im Kampfsport.
Weiße Bandage:
Einsteiger
Gelb, Orange, Grün:
Schülerlevel
Blau & Rot:
Trainer-/Instructor-Level
Prüfungen zu den Farben markieren die Fortschritte der Teilnehmer. Achte auf korrekte Technik – Trainer sind streng geschult.
Ausbildung und Lizenzierung
Instructor-, Specialist- und Professional-Zertifikate, erworben über die IFAA (Internationale Fitness Akademie).
Laufzeit der Lizenz:
2 Jahre
Erhalt der Lizenz:
Innerhalb dieser 2 Jahre müssen 3 Lizenzpunkte gesammelt werden (ein Fortbildungstag = 1 Punkt), z. B. durch Workshops oder IFAA‑Events.
Alternativ:
höhere Qualifikation (Beispiel „Professional/Specialist“) erlangen – dann beginnt eine neue 2‑Jahres‑Lizenz.
Grundprinzipien & Verhaltensregeln
„Tôsô“ steht im Japanischen für Kampf – mit dir selbst, deinem Körper und deinem Geist.
Wichtige Werte:
Respekt, Gemeinschaft, körperlicher Wille, kraftvolle Eleganz.
Motto: „Wenn es weh tut, noch acht Mal!“ – Ansporn, an die eigenen Grenzen zu gehen. |
|