☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
(Taekwondo)
Der Verein:
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und organisiert für die Aachener Hochschulen ein bedarfsorientiertes und qualifiziertes Sport- und Bewegungsangebot. Das HSZ wird hierbei von dem studentischen Sportreferat an den Aachener Hochschulen, kurz SR genannt, unterstützt. Das SR ist die gewählte Interessenvertretung für den Hochschulsport der Studierenden an der RWTH und der FH Aachen. Unterstützt wird das HSZ zudem durch die Obleute der einzelnen Sportarten.

Das HSZ organisiert das Service- und Bildungsangebot des Hochschulsports in Aachen für die nahezu 67.400 Mitglieder der Aachener Hochschulen mit über 15.000 Teilnahmen pro Woche an unserem Sport- und Bewegungsangebot. In begrenztem Umfang steht unser Angebot auch externen Gästen offen.
Anschrift:
Templergraben 55
52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (0241) 80-1

Internet: - -
E-Mail: info@hsz.rwth.aachen.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
Kanupolo, Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pickleball, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby
Weitere Informationen zum Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Taekwondo | Kampfsport | Korea)

Beim Taekwondo gibt es verschiedene Wettbewerbsformen, die sich je nach Verband und Turnier unterscheiden. Die zwei Hauptkategorien sind Kyorugi (Vollkontakt-Kampf) und Poomsae (Formenlauf). Hier sind die wichtigsten Wettbewerbe und Regeln:

Kyorugi (Vollkontakt-Kampf)
Dies ist die olympische Disziplin des Taekwondo. Die wichtigsten Regeln basieren auf den Vorgaben der World Taekwondo (WT):


Grundregeln
Kämpfer tragen eine Schutzausrüstung: Kopfschutz, Brustschutz, Schienbein- und Armprotektoren, Tiefschutz, Zahnschutz und elektronische Sensoren für Punktwertung. Kämpfe bestehen aus 3 Runden à 2 Minuten mit einer Pause von 1 Minute. Gekämpft wird in verschiedenen Gewichtsklassen.

Trefferpunkte
1 Punkt für einen gültigen Treffer mit dem Fuß oder der Faust auf den Rumpf.

2 Punkte für einen Drehtritt zum Rumpf.

3 Punkte für einen Kopftreffer.

4 oder 5 Punkte für Drehtritte zum Kopf.

Foulspiel (Gam-jeom) führt zu Punktabzug, z. B. für Klammern, Angriffe unterhalb der Gürtellinie oder ausweichen aus der Kampfzone. Der Sieger wird durch Punkte oder K.O. entschieden.


Wichtige Wettbewerbe
Olympische Spiele (nur Kyorugi)
Weltmeisterschaften (WT)
Kontinentale Meisterschaften (z. B. Europameisterschaften)
Grand Prix Turniere
Nationale Meisterschaften


Poomsae (Formenlauf)
Hier geht es um das präzise und kraftvolle Ausführen festgelegter Bewegungsabläufe. Bewertet werden Technik, Balance, Geschwindigkeit und Ausdruck.

Grundregeln
Es gibt Pflicht-Formen für jede Gürtelstufe. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten. Punkteabzüge gibt es für Balancefehler, falsche Stellungen oder unsaubere Techniken. Es gibt Einzel-, Paar- und Teamkategorien.

Wichtige Wettbewerbe
Poomsae-Weltmeisterschaften
Kontinentale Meisterschaften
Nationale Meisterschaften


Weitere Wettbewerbe
Neben Kyorugi und Poomsae gibt es je nach Verband und Turnier:

Bruchtest-Wettbewerbe (Kyokpa)
Hier wird Kraft, Technik und Präzision beim Zerschlagen von Brettern oder Ziegeln bewertet.

Freestyle-Poomsae
Kreative Choreografien mit Musik, oft mit akrobatischen Elementen.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
(Taekwondo)
Der Verein
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der... mehr lesen →
Anschrift
Templergraben 55
52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (0241) 80-1

Internet:
- -

E-Mail:
info@hsz.rwth.aachen.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
Kanupolo, Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pickleball, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby
Weitere Informationen zum Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Taekwondo | Kampfsport | Korea)

Beim Taekwondo gibt es verschiedene Wettbewerbsformen, die sich je nach... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️