☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Wasserfreunde Spandau 04
(Tai Chi)
Der Verein:
Unser Verein ist einer der erfolgreichsten Ballsportvereine in Europa. Weit über die Grenzen Spandaus wurde unser Verein durch die Erfolge der Wasserballer bekannt. Sieger im Europapokal der Landesmeister in den Jahren 1982, 1985, 1986 und 1988. Gewinner des europäischen Supercup in den Jahren 1985 und 1986.
Die Schwimmabteilung stellte viele Teilnehmer bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Die Abteilung Moderner Fünfkampf ist ebenso sehr erfolgreich – Lena Schöneborn wurde 2008 in Peking Olympiasiegerin.
Anschrift:
Hanns-Braun-Str.
14053 Berlin (Berlin)
Kontakt:

Tel.: (030) 531 46 818

Internet: Wasserfreunde Spandau 04
E-Mail: info@spandau04.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
   
Weitere Sportangebote im Sportverein Wasserfreunde Spandau 04
Fitnessstudios, Moderner Fünfkampf, Motorbootsport, Nordic Walking, Pilates, Rehabilitationssport, Saunen, Schwimmen, Stand Up Paddling, Tauchen, Tennis, Wasserball, Yoga
Weitere Informationen zum Sportverein Wasserfreunde Spandau 04:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Tai Chi | Kampfsport | China)

Tai Chi (auch Taijiquan genannt) steht traditionell eher für inneres Gleichgewicht, Gesundheit und Meditation, sodass sportliche Wettkämpfe nicht im Vordergrund stehen. Dennoch gibt es weltweit einige Wettkampfveranstaltungen, in denen Tai Chi-Prinzipien gemessen werden – oft im Rahmen von Wushu-Wettbewerben. Hier ein Überblick über die gängigen Wettbewerbsformen und Regeln.

Formen-Wettbewerbe (Taolu)
Was wird bewertet?
Die Tänzer bzw. Teilnehmer führen eine vorgegebene Tai Chi-Form vor. Bewertet werden unter anderem:

Technik und Präzision:
Saubere Ausführung, korrekte Körperhaltung und fließende Übergänge.

Balance und Stabilität:
Sicheres Stehen und dynamische Gewichtsverlagerung.

Musikalität und Rhythmus:
Harmonie zwischen Bewegung und Musik (sofern musikalische Begleitung vorgesehen ist).

Ausdruck und Ästhetik:
Ruhiger, kontrollierter und authentischer Ausdruck der traditionellen Form.

Regeln:
Es gibt meist festgelegte Zeitvorgaben für die Darbietung. Die Reihenfolge der Bewegungen muss eingehalten werden. Fehler oder Abweichungen von der traditionellen Form können Punktabzüge zur Folge haben.

Push Hands (Tui Shou)
Was wird bewertet?
Diese Wettkampfdisziplin testet das Prinzip der Sensibilitäts- und Gleichgewichtsübungen:

Gleichgewicht und Reaktionsvermögen:
Wie gut kann man den Bewegungen des Partners entgegenwirken?

Körpersensibilität:
Die Fähigkeit, subtile Kräfte wahrzunehmen und kontrolliert einzusetzen.

Technische Umsetzung:
Korrekte Anwendung der Tai Chi-Prinzipien im Kontakt mit dem Gegner.

Regeln:
Der Wettkampf findet in einem kontrollierten Umfeld statt, um Verletzungen zu vermeiden. Es gelten klare Vorgaben, welche Griffe und Techniken erlaubt sind. Der Wettkampf wird von Kampfrichtern bewertet, die auf Kontrolle, Technik und Sicherheit achten.

Waffenformen
Was wird bewertet?
Bei manchen Wettkämpfen gibt es auch Darbietungen mit traditionellen Tai Chi-Waffen (z. B. Schwert oder Speer). Bewertet werden unter anderem Präzision, Ausführung und die Einhaltung traditioneller Bewegungsabläufe.

Regeln:
Auch hier gibt es festgelegte Choreografien und Zeitvorgaben. Die sichere Handhabung der Waffe und das stilgerechte Ausführen der Form stehen im Vordergrund.

Allgemeine Bewertungskriterien und Hinweise
Tradition vs. Sport:
Auch wenn Tai Chi-Wettbewerbe stattfinden, bleibt der traditionelle Geist der Kunst – nämlich die Förderung von Gesundheit und innerer Balance – erhalten. Wettbewerbe dienen oft dazu, die technische und künstlerische Ausführung zu messen, ohne den ursprünglichen Sinn der Praxis zu verlieren.

Organisation und Regelwerke
Die konkreten Regeln und Bewertungskriterien können je nach Veranstalter, Region oder Verband variieren. Es lohnt sich, vor einer Teilnahme die jeweiligen Vorgaben und Regularien genau zu studieren.

Sicherheit
Besonders bei Push Hands ist die Einhaltung der Sicherheitsregeln essenziell, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird großen Wert auf kontrollierte, sanfte Techniken gelegt.


Obwohl Tai Chi primär als Gesundheits- und Meditationsform praktiziert wird, bieten Wettbewerbe – vor allem in den Bereichen Formen, Push Hands und Waffen – eine Plattform, um die Präzision, Balance und den Ausdruck der traditionellen Techniken zu messen. Die genauen Wettbewerbsregeln und Bewertungskriterien sind jedoch stark von der jeweiligen Organisation und dem regionalen Kontext abhängig.

Falls du an einem speziellen Wettbewerb oder Verband interessiert bist, empfiehlt es sich, direkt bei der entsprechenden Organisation detaillierte Informationen einzuholen.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Wasserfreunde Spandau 04
(Tai Chi)
Der Verein
Unser Verein ist einer der erfolgreichsten Ballsportvereine in Europa. Weit... mehr lesen →
Anschrift
Hanns-Braun-Str.
14053 Berlin (Berlin)
Kontakt

Tel.: (030) 531 46 818

Internet:
Wasserfreunde Spandau 04

E-Mail:
info@spandau04.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
   
Weitere Sportangebote im Sportverein Wasserfreunde Spandau 04
Fitnessstudios, Moderner Fünfkampf, Motorbootsport, Nordic Walking, Pilates, Rehabilitationssport, Saunen, Schwimmen, Stand Up Paddling, Tauchen, Tennis, Wasserball, Yoga
Weitere Informationen zum Sportverein Wasserfreunde Spandau 04:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Tai Chi | Kampfsport | China)

Tai Chi (auch Taijiquan genannt) steht traditionell eher für inneres... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️