(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und...
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2 20148 Hamburg (Hamburg) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2) | Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Tauchen | Tauchsport, Natursport | Griechenland)
|
Tauchen ist ein vielseitiger Sport, der sowohl als Wettkampfsport (Wasserspringen,...
Tauchen ist ein vielseitiger Sport, der sowohl als Wettkampfsport (Wasserspringen, Apnoetauchen, Orientierungstauchen, Unterwasser-Rugby, etc.) als auch als Freizeitsport (Sporttauchen, Wracktauchen, Höhlentauchen, etc.) betrieben wird.
Wettbewerbsformen im Tauchen
Wasserspringen (Olympische Disziplin):
Athleten springen von 1m, 3m oder 10m hohen Plattformen oder Sprungbrettern. Bewertet werden Technik, Haltung, Schwierigkeit und Eintauchen ins Wasser. Punktevergabe durch Kampfrichter, max. 10 Punkte pro Sprung.
Wichtige Wettbewerbe
Olympische Spiele, Weltmeisterschaften (FINA/World Aquatics), Europameisterschaften.
Apnoetauchen (Freitauchen)
Taucher versuchen, so lange, so tief oder so weit wie möglich zu tauchen, ohne Atemgerät.
Disziplinen
Tieftauchen:
Mit oder ohne Flossen, Seilhilfe oder variabler Gewichtung.
Statisches Apnoe:
Möglichst lange den Atem anhalten (ohne Bewegung).
Dynamisches Apnoe:
Weittauchen mit oder ohne Flossen im Pool.
Wichtige Wettbewerbe
AIDA-Weltmeisterschaften (Association Internationale pour le Développement de l'Apnée)
CMAS-Apnoe-Wettkämpfe.
Orientierungstauchen:
Taucher müssen unter Wasser einen vorgegebenen Kurs mit Kompass und Karte navigieren. Bewertet wird die Präzision und Geschwindigkeit. Hauptsächlich ein Wettkampfsport in Europa.
Wichtige Wettbewerbe
Weltmeisterschaften der CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques).
Unterwasser-Rugby:
Zwei Teams mit je 6 Spielern versuchen, einen mit Salzwasser gefüllten Ball in das Tor des Gegners zu befördern. Gespielt wird in einem 3,5 – 5 m tiefen Pool. Körperkontakt ist erlaubt, aber gefährliche Angriffe sind verboten.
Wichtige Wettbewerbe
Weltmeisterschaften (CMAS)
Europameisterschaften & nationale Ligen.
Unterwasserhockey:
Ähnlich wie Eishockey, aber am Beckenboden gespielt. Kleine Schläger und ein schwerer Puck werden verwendet. Teams bestehen aus 6 Spielern im Wasser + 4 Wechselspieler.
Wichtige Wettbewerbe
Weltmeisterschaften (CMAS)
Grundregeln & Sicherheitsaspekte
Allgemeine Regeln für Wettkämpfe:
Sicherheitsmaßnahmen sind oberste Priorität (z. B. Rettungstaucher, Sauerstoffversorgung). Athleten müssen bestimmte medizinische Tests bestehen. Regeln variieren je nach Verband (z. B. FINA für Wasserspringen, AIDA für Apnoe, CMAS für Tauchsportarten).
Strafpunkte & Disqualifikationen
Frühstarts, Regelverstöße oder unsaubere Technik können zu Punktabzug oder Disqualifikation führen. Beim Apnoetauchen kann ein vorzeitiges Auftauchen oder Bewusstlosigkeit („Blackout“) zur Disqualifikation führen.
mehr lesen →
|
|