Tauziehen ist ein Kraftsport, bei dem zwei Teams versuchen, ein...
Tauziehen ist ein Kraftsport, bei dem zwei Teams versuchen, ein Seil über eine Markierungslinie zu ziehen. Es ist eine traditionsreiche Sportart mit nationalen und internationalen Meisterschaften, die von der Tug of War International Federation (TWIF) reguliert werden.
Wettbewerbsformen im Tauziehen
Outdoor-Tauziehen:
Klassische Variante, die auf Gras oder Sand ausgetragen wird. Zwei Teams mit 8 Teilnehmern ziehen an einem ca. 33,5 m langen Seil. Ein Match besteht meist aus Best-of-3-Runden.
Indoor-Tauziehen:
Wird auf einer glatten Hallenfläche gespielt, oft barfuß für besseren Halt. Ähnliche Regeln wie Outdoor-Tauziehen, aber kürzere Seile & härtere Bodenhaftung.
Gewichtsklassen:
Teams treten in verschiedenen Gewichtsklassen an, z. B. 640 kg, 720 kg, 560 kg (Gesamtgewicht des Teams).
Mixed- & Frauenkategorien:
Es gibt Männer-, Frauen- und Mixed-Teams in offiziellen Wettkämpfen.
Grundregeln im Tauziehen
Ziel des Spiels:
Ziel ist es, das Seil um 4 Meter in die eigene Richtung zu ziehen. Die Mittellinie des Seils markiert den Startpunkt.
Regeln zur Technik & Haltung:
Kein Sitzen oder Knien erlaubt – nur aufrecht oder mit schräger Körperhaltung ziehen. Kein ruckartiges Ziehen (Verletzungsgefahr). Schuhe mit maximal 10 mm Profilhöhe erlaubt.
Foulspiel & Disqualifikation:
Blockieren oder absichtliches Fallenlassen des Seils führt zu einer Verwarnung. Mehr als 3 Fouls bedeuten Disqualifikation. Unfaire Vorteile wie Magnesium-Puder oder nicht erlaubte Schuhe sind verboten.
Wichtige Wettbewerbe
Tauziehen-Weltmeisterschaft (TWIF)
Europameisterschaften (Outdoor & Indoor), World Games (Tauziehen ist hier offizielle Sportart), Nationale Meisterschaften in vielen Ländern
Tauziehen kombiniert Kraft, Technik und Teamarbeit.
mehr lesen →
|