☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Wiedenbrücker Turnverein
(Trampolin)
Der Verein:
Die Trampolingruppe betätigt sich im Breitensportbereich. Es findet kein Wettkampfsport statt. Je nach Alter der Kinder und Jugendlichen werden verschiedene Sprünge gelernt und spielerisch angewandt. Nach einem Aufwärmen werden Sprünge geübt und kombiniert, dadurch wird das Gleichgewicht geschult. Auf- und Abbau werden zusammen, dem Alter angepasst, durchgeführt.
Anschrift:
Paul-Schmitz-Str. 20
33378 Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (05242) 2078

Internet: Wiedenbrücker Turnverein
E-Mail: info@WTV1887.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnhalle des Berufskollegs
Am Sandberg
33378 Rheda-Wiedenbrück
Dienstag: 16.15 - 18.00 Uhr 7 - 12 Jahren
Dienstag: 18.00 - 20.00 Uhr ab 13 Jahren
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Wiedenbrücker Turnverein
Aikido, Badminton, Fitnessstudios, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Leichtathletik, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rugby, Schwimmen, Shaolin Kempo, Touch Rugby, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Wiedenbrücker Turnverein:
Gründungsjahr: 1878
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Westfälischer Turnerbund


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Trampolin | Turnsport, Akrobatik | U.S.A.)

Trampolinspringen ist sowohl ein Freizeitsport als auch eine Wettkampfdisziplin, bei der es darum geht, Sprünge und Tricks in der Luft auszuführen. Hier sind die grundlegenden Regeln und Prinzipien für das Trampolinspringen:

Grundregeln des Trampolinspringens
Sicherheit geht vor:
Es darf immer nur eine Person auf dem Trampolin springen, um Kollisionen zu vermeiden. Das Trampolin muss frei von Hindernissen oder Fremdgegenständen sein. Die Nutzung eines Sicherheitsnetzes wird empfohlen, um Stürze zu verhindern.

Korrekte Landung:
Man sollte immer mit beiden Füßen, den Knien, dem Rücken oder dem Bauch sicher auf der Sprungfläche landen, je nach Sprungtechnik. Keine Landung auf den Rahmen oder den Federn.

Steigerung der Schwierigkeit:
Beginne mit einfachen Sprüngen (z. B. Hocksprung, Grätsche) und steigere dich zu schwierigeren Übungen, wenn du sicher bist.

Wettkampfregeln (Trampolinturnen)
Beim Trampolinturnen, das auch olympische Disziplin ist, gelten spezielle Regeln.

Übungskomposition:
Athleten führen eine Reihe von Sprüngen aus, die aus 10 Elementen bestehen. Jede Übung sollte flüssig sein und verschiedene Sprünge (Saltos, Schrauben) enthalten.

Bewertungskriterien:
Schwierigkeit (Difficulty):
Punkte für die Komplexität der Sprünge, basierend auf der Anzahl der Rotationen, Schrauben und Kombinationen.

Ausführung (Execution):
Abzüge gibt es für unsaubere Techniken, z. B. schlechte Körperhaltung oder ungenaue Landungen.

Flugzeit (Time of Flight):
Je länger der Athlet in der Luft bleibt, desto mehr Punkte erhält er.
Synchronität (bei Synchronwettbewerben): Zwei Athleten müssen ihre Sprünge gleichzeitig und identisch ausführen.

Absprung und Landung:
Der Athlet darf das Trampolin nicht verlassen oder den Sprung vorzeitig abbrechen. Landungen müssen kontrolliert sein; der Athlet darf nicht stürzen oder außerhalb der Sprungfläche landen.

Disqualifikation:
Das Trampolin verlassen während der Übung. Unsichere Bewegungen oder Stürze. Überschreitung der vorgegebenen Übungszeit.

Tricks und Sprünge
Einige häufige Elemente beim Trampolinspringen sind…

Basissprünge:
Grätsche, Hocksprung, Sitzsprung.

Saltos:
Vorwärts-, Rückwärts- und Schraubensaltos.

Kombinationen:
Verknüpfung von Saltos und Schrauben.

Allgemeine Tipps für Einsteiger
Aufwärmen:
Vor dem Springen immer Muskeln und Gelenke aufwärmen.

Körperkontrolle:
Halte den Blick nach vorne und den Körper angespannt.

Koordination:
Arbeite an einer rhythmischen Sprungbewegung, bevor du komplizierte Tricks probierst.


Trampolinspringen ist eine großartige Kombination aus Spaß, Fitness und Kreativität – gleichzeitig trainiert es Koordination, Gleichgewicht und Muskelkraft.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Wiedenbrücker Turnverein
(Trampolin)
Der Verein
Die Trampolingruppe betätigt sich im Breitensportbereich. Es findet kein Wettkampfsport... mehr lesen →
Anschrift
Paul-Schmitz-Str. 20
33378 Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (05242) 2078

Internet:
Wiedenbrücker Turnverein

E-Mail:
info@WTV1887.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnhalle des Berufskollegs
Am Sandberg
33378 Rheda-Wiedenbrück

Dienstag: 16.15 - 18.00 Uhr
7 - 12 Jahren
Dienstag: 18.00 - 20.00 Uhr
ab 13 Jahren
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Wiedenbrücker Turnverein
Aikido, Badminton, Fitnessstudios, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Leichtathletik, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rugby, Schwimmen, Shaolin Kempo, Touch Rugby, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Wiedenbrücker Turnverein:
Gründungsjahr:
1878

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Westfälischer Turnerbund
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Trampolin | Turnsport, Akrobatik | U.S.A.)

Trampolinspringen ist sowohl ein Freizeitsport als auch eine Wettkampfdisziplin, bei... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️