☰ Menu


Übersicht Sportvereine



VFL Kaufering
(Triathlon)
Der Verein:
Zur Mitgliedschaft im VfL Kaufering ist es notwendig zusätzlich Mitglied in der Abteilung Schwimmen und Triathlon zu werden, bitte hierfür die 4 Formulare ausgefüllt und unterschrieben eurem/eurer Trainer/Trainerin geben oder gescanned senden an: triathlon@schwimmen-kaufering.de Das Gesundheitszeugnis ist alle 12 Monate für die aktiven Mitglieder erneut vom Arzt auszustellen und uns zukommen zu lassen. Wir erinnern ca. einen Monat vorher.
Anschrift:
Bayernstr. 17
86916 Kaufering (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (08191) 968848

Internet: VFL Kaufering
E-Mail: triathlon@schwimmen-kaufering.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein VFL Kaufering
Aerobic, Sportaerobic, Badminton, Basketball, Boogie Woogie, Eltern Kind Turnen, Faustball, Fechten, Floorball, Fußball, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Karate, Leichtathletik, Line Dance, Rock'n'Roll, Schwimmen, Seniorensport, Tischtennis, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein VFL Kaufering:
Gründungsjahr: 1948
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Bayerischer Triathlon-Verband


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Triathlon | Mehrkampfsport | U.S.A., Frankreich)

Ein Triathlon ist ein Ausdauersport, der aus drei Disziplinen besteht: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Athleten absolvieren die drei Teile hintereinander ohne Pause, und die Zeit wird vom Start bis zum Zieleinlauf gemessen. Hier sind die wichtigsten Regeln und Details:

Grundlegende Struktur
Reihenfolge der Disziplinen:

Schwimmen:
Findet in offenen Gewässern (See, Meer) oder Schwimmbädern statt.

Radfahren:
Wird auf Straßen oder ausgewiesenen Strecken durchgeführt.

Laufen:
Abschließend wird gelaufen, meist auf Straßen oder befestigten Wegen.

Übergänge (Transition):
Die Wechsel von einer Disziplin zur nächsten (Wechselzone) sind Teil der Gesamtzeit.

Wechselzone 1:
Vom Schwimmen zum Radfahren.

Wechselzone 2:
Vom Radfahren zum Laufen.

Wettkampfdistanzen
Es gibt verschiedene Distanzen im Triathlon.

Sprint:
750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.

Olympisch:
1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen.

Mitteldistanz (Ironman 70.3):
1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen.

Langdistanz (Ironman):
3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen (Marathon).

Wichtige Regeln

Schwimmen
Start:
Massenstart, Rolling-Start (nacheinander) oder Wellenstart (Gruppenweise).

Ausrüstung:
Neoprenanzug: Je nach Wassertemperatur erlaubt (oft Pflicht bei Temperaturen unter 16°C). Kein Hilfsgerät (z. B. Schwimmflossen, Paddles).

Regeln:
Kein Festhalten an Bojen oder Mitreißen anderer Teilnehmer. Die Strecke muss vollständig zurückgelegt werden.

Radfahren
Ausrüstung:
Helm: Tragen eines zugelassenen Helms ist Pflicht, bevor das Rad aufgenommen wird.

Fahrrad:
Muss den technischen Anforderungen entsprechen (z. B. keine defekten Bremsen).

Regeln:
Windschattenfahren:
Je nach Wettkampf untersagt. Athleten müssen einen Mindestabstand (z. B. 12 Meter) zum Vordermann einhalten. Kein Schieben oder Hinausfahren aus der Strecke. Wechseln der Kleidung in der Wechselzone.

Laufen
Ausrüstung:
Laufbekleidung und -schuhe sind Pflicht. Startnummer: Muss sichtbar getragen werden.

Regeln:
Die Strecke muss eingehalten werden. Kein Schieben, Blockieren oder unerlaubte Hilfe von Zuschauern.

Allgemeine Regeln
Fairplay:
Kein Behinderung anderer Athleten.

Hilfe:
Fremde Hilfe (z. B. von Zuschauern) ist verboten; nur Offizielle dürfen Athleten unterstützen.

Disqualifikation:
Kann erfolgen bei Regelverstößen, wie z. B. Windschattenfahren, unsportlichem Verhalten oder dem Auslassen eines Streckenabschnitts.

Übergänge (Wechselzonen)
Ablauf:
Die Wechsel müssen in einer markierten Zone erfolgen. Athleten wechseln dort Kleidung, setzen Helme auf oder ab und holen ihr Fahrrad.

Regeln:
Keine Behinderung anderer Athleten. Das Rad darf erst geschoben werden, bis eine markierte Linie überschritten wird.

Zeitmessung
Gesamtzeit:
Die Uhr läuft von Anfang bis Ende, einschließlich der Wechselzeiten.

Zwischenzeiten:
Zeiten für Schwimmen, Radfahren und Laufen werden separat erfasst.


Triathlon erfordert nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch eine gute Taktik und Vorbereitung, besonders bei den Wechseln!



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




VFL Kaufering
(Triathlon)
Der Verein
Zur Mitgliedschaft im VfL Kaufering ist es notwendig zusätzlich Mitglied... mehr lesen →
Anschrift
Bayernstr. 17
86916 Kaufering (Bayern)
Kontakt

Tel.: (08191) 968848

Internet:
VFL Kaufering

E-Mail:
triathlon@schwimmen-kaufering.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein VFL Kaufering
Aerobic, Sportaerobic, Badminton, Basketball, Boogie Woogie, Eltern Kind Turnen, Faustball, Fechten, Floorball, Fußball, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Karate, Leichtathletik, Line Dance, Rock'n'Roll, Schwimmen, Seniorensport, Tischtennis, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein VFL Kaufering:
Gründungsjahr:
1948

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Bayerischer Triathlon-Verband
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Triathlon | Mehrkampfsport | U.S.A., Frankreich)

Ein Triathlon ist ein Ausdauersport, der aus drei Disziplinen besteht:... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️