☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2)
(Turmspringen)
Der Verein:
Hinweis: Personen, die am Programm des Hochschulsports teilnehmen möchten, jedoch nicht Angehörige der Universität oder der AHS-Kooperationseinrichtungen sind, benötigen eine Mitgliedschaft im Förderverein des Hochschulsports, siehe weiter unten unter \'Zulassungsvoraussetzungen für Gäste\'.
Anschrift:
Saarstr. 21
55122 Mainz (Rheinland-Pfalz)
Kontakt:

Tel.: (06131) 39-2 3596

Internet: Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2)
E-Mail: ahs@uni-mainz.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2)
Bachata, Hip Hop, Inklusionssport, Jazz Dance, Klettersport, Modern Dance, Naginatadō, Paintball, Parkour, Qigong, Radsport, Rollstuhlrugby, Rollstuhlsport, Roundnet, Rugby, Rückenfit, Salsa, Schwimmen, Segeln, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Yoga
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Turmspringen | Akrobatik, Turnsport | Deutschland, Schweden)

Turmspringen ist eine elegante und präzise Sportart, bei der Athleten Sprünge und akrobatische Elemente von Sprungbrettern oder Plattformen in ein Wasserbecken ausführen. Ziel ist es, eine Kombination aus Technik, Ästhetik und Eintauchkontrolle zu präsentieren. Hier sind die grundlegenden Regeln:

Grundlagen des Turmspringens

Sprungbretter und Plattformen
Sprungbretter:
1 Meter und 3 Meter hoch, flexibel.

Plattformen:
Feste Höhen von 5 Meter, 7,5 Meter und 10 Meter. Alle Sprünge müssen von den offiziellen Höhen ausgeführt werden.

Disziplinen
Einzel:
Ein Athlet führt Sprünge allein aus.

Synchron:
Zwei Athleten springen gleichzeitig und versuchen, identische Bewegungen auszuführen.

Bewertung:
Eine Jury aus 5 oder 7 Kampfrichtern bewertet jeden Sprung.

Punktevergabe:
0 bis 10, in Schritten von 0,5 (z. B. 8,5 oder 9,0). Die höchste und niedrigste Wertung werden gestrichen, der Durchschnitt der restlichen Punkte wird multipliziert mit dem Schwierigkeitsgrad des Sprungs.

Bewertungskriterien
Anlauf und Absprung:
Der Athlet sollte sicher, kontrolliert und elegant anlaufen. Der Absprung muss kraftvoll und präzise sein, mit einer guten Ausgangsposition für den Sprung.

Flugphase:
Die Ausführung von Saltos, Schrauben oder Kombinationen muss sauber, fließend und symmetrisch sein. Der Körper sollte gestreckt oder in der korrekten Haltung (z. B. gehockt oder gehechtet) sein.

Eintauchen:
Das Ziel ist ein möglichst geringer Wasserspritzer ("sauberes Eintauchen"). Der Körper sollte gestreckt und die Bewegung kontrolliert sein.

Sprungarten
Sprünge werden in 6 Sprunggruppen eingeteilt…

Vorwärtssprünge:
Anlauf nach vorne, Sprung nach vorne.

Rückwärtssprünge:
Absprung rückwärts von der Plattform oder dem Brett.

Auerbachsprünge:
Anlauf nach vorne, Absprung nach hinten (Rückwärtssalto).

Delphinsprünge:
Anlauf rückwärts, Absprung nach vorne (Vorwärtssalto).

Schraubensprünge:
Saltos mit Drehungen um die Körperlängsachse.

Handstandsprünge:
Start im Handstand, nur von der Plattform erlaubt.

Schwierigkeit der Sprünge
Schwierigkeitsgrad (Degree of Difficulty, DD):
Jeder Sprung hat einen festgelegten Schwierigkeitsgrad, basierend auf den Elementen (Anzahl der Saltos, Schrauben, Haltung). Einfache Sprünge haben eine DD von etwa 1,2 bis 2,0, komplexe Sprünge können über 4,0 liegen.

Kombinationen:
Athleten kombinieren Saltos und Schrauben, um die Schwierigkeit zu erhöhen.

Regeln und Strafen
Zeitbegrenzung:
Athleten haben begrenzte Zeit, um ihren Sprung auszuführen. Verzögerungen führen zu Punktabzügen.

Ungültige Sprünge:
Ein Sprung ist ungültig, wenn der Athlet:
Vom Brett/Plattform abrutscht.
Ein falsches Element ausführt.
Nicht ins Wasser eintaucht.

Synchron-Springen:
Beide Athleten müssen exakt synchron springen.
Abweichungen in Anlauf, Flugphase oder Eintauchen führen zu Abzügen.

Wettkampfformate
Pflichtsprünge:
Athleten müssen festgelegte Sprünge mit einer maximalen Schwierigkeit ausführen. Hier liegt der Fokus auf Technik und Sauberkeit.

Kürsprünge:
Athleten wählen ihre Sprünge frei, wobei der Schwierigkeitsgrad zählt.

Runden:
Ein Wettkampf besteht aus mehreren Runden, bei denen Athleten verschiedene Sprünge zeigen.


Turmspringen kombiniert Athletik, Präzision und Ästhetik. Jeder Sprung ist eine Herausforderung, bei der Athleten Timing, Körperbeherrschung und Technik perfektionieren müssen!



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2)
(Turmspringen)
Der Verein
Hinweis: Personen, die am Programm des Hochschulsports teilnehmen möchten, jedoch... mehr lesen →
Anschrift
Saarstr. 21
55122 Mainz (Rheinland-Pfalz)
Kontakt

Tel.: (06131) 39-2 3596

Internet:
Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2)

E-Mail:
ahs@uni-mainz.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2)
Bachata, Hip Hop, Inklusionssport, Jazz Dance, Klettersport, Modern Dance, Naginatadō, Paintball, Parkour, Qigong, Radsport, Rollstuhlrugby, Rollstuhlsport, Roundnet, Rugby, Rückenfit, Salsa, Schwimmen, Segeln, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Yoga
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Turmspringen | Akrobatik, Turnsport | Deutschland, Schweden)

Turmspringen ist eine elegante und präzise Sportart, bei der Athleten... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️