☰ Menu


Übersicht Sportvereine



TGS Walldorf 1896
(Turnen)
Der Verein:
Angefangen von „Fitten Babys“ und \"Eltern Kind Turnen\" bis zum Gerätturnen für Erwachsene wird hier für jede Altersgruppe etwas geboten. In der Turnabteilung können Babys ab einem Alter von 6 Monaten erste sportliche Erfahrungen sammeln. Kinder im Vorschul- und Grundschulalter finden neben dem klassischen Gerätturnen als Wettkampfsportart ein breit angelegtes Sportangebot vor. Mädchen, die zwar Turnen, aber nicht unbedingt an Wettkämpfen teilnehmen möchten, könnten sich für das Allgemeine Gerätturnen interessieren. Weiterhin steht die Trendsportart Kinder-Yoga oder aber auch der turnerische Mehrkampf und Teamwettbewerb TGW auf dem Programm.
Anschrift:
Okrifteler Str. 6
64546 Mörfelden (Hessen)
Kontakt:

Tel.: (06105) 44825

Internet: TGS Walldorf 1896
E-Mail: info@tgs-walldorf.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein TGS Walldorf 1896
Aikido, Basketball, Bogenschießen, Contemporary Dance, Crossfit, Discofox, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Flag Football, Functional Fitness, Gymnastik, Handball, Jazz Dance, Judo, Klettersport, Latin Dance, Leichtathletik, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rückenfit, Salsa, Skat, Sportschießen, Tabata, Taekwondo, Tango Argentino, Tanzsport, Tennis, Wandern, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein TGS Walldorf 1896:
Gründungsjahr: 1896
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Hessischer Turnverband


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Turnen | Turnsport, Akrobatik | Deutschland)

Das Turnen ist eine vielseitige Sportart, die körperliche Geschicklichkeit, Kraft, Flexibilität und Präzision erfordert. Es wird in verschiedenen Disziplinen ausgeführt, wobei jede ihre eigenen Regeln hat. Hier sind die grundlegenden Regeln für das Turnen.

Disziplinen im Turnen
Im Turnen unterscheidet man zwischen den Disziplinen für Frauen und Männer:

Frauenturnen (4 Geräte)
Sprung:
Athletinnen springen über den Sprungtisch und führen dabei akrobatische Elemente aus.

Stufenbarren:
Übungen an zwei unterschiedlich hohen Stangen mit Schwüngen, Flügen und Übergängen.

Schwebebalken:
Balanceübungen auf einem 10 cm breiten Balken mit Drehungen, Sprüngen und akrobatischen Elementen.

Boden:
Akrobatische und tänzerische Choreografie auf einer 12x12 Meter großen Bodenfläche.

Männerturnen (6 Geräte)
Boden:
Akrobatische Elemente auf einer 12x12 Meter großen Fläche, ohne musikalische Begleitung.

Pauschenpferd:
Übungen mit Schwingen und Kreisen auf einem pferdeähnlichen Gerät mit Griffen.

Ringe:
Kraft- und Schwungelemente an zwei frei schwingenden Ringen.

Sprung:
Wie beim Frauenturnen, aber oft mit anderen akrobatischen Anforderungen.

Barren:
Übungen an zwei parallelen Stangen, die Schwingen, Flüge und Drehungen kombinieren.

Reck:
Schwungvolle Übungen an einer hohen Stange mit Flügen und Abgängen.

Bewertung der Übungen
Schwierigkeit:
Die Schwierigkeit der Elemente wird in einer Skala von A (leicht) bis J (sehr schwer) bewertet. Nur die schwierigsten Elemente der Übung zählen für die Gesamtwertung.

Ausführung:
Die Ausführung wird von Kampfrichtern auf einer Skala von 10 Punkten bewertet. Abzüge gibt es für Fehler wie Wackeln, unklare Bewegungen oder unsaubere Landungen.

Gesamtwertung
Endnote:
Besteht aus der Schwierigkeit (D-Note) plus der Ausführung (E-Note), abzüglich möglicher Abzüge.

Allgemeine Regeln
Sicherheitsvorkehrungen:
Landematten und andere Schutzvorrichtungen sind vorgeschrieben. Trainer dürfen während schwieriger Elemente Hilfestellung leisten, dies kann jedoch Abzüge nach sich ziehen.

Kleiderordnung:
Athleten tragen eng anliegende Turnanzüge oder -hosen, die Bewegungsfreiheit gewährleisten und die Ausführung sichtbar machen. Schmuck oder lose Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen verboten.

Zeitbegrenzungen:
Am Boden und Balken gibt es feste Zeitlimits (z. B. 90 Sekunden), die nicht überschritten werden dürfen.

Disqualifikation:
Das Gerät nicht korrekt zu nutzen, die Reihenfolge der Geräte zu ändern oder unfaire Methoden zu verwenden, kann zur Disqualifikation führen.

Wichtige Aspekte im Wettkampfturnen
Fairness:
Unsportliches Verhalten, wie absichtliche Behinderungen, ist untersagt.

Choreografie:
Insbesondere im Bodenturnen wird neben der Technik auch die künstlerische Präsentation bewertet.

Reglementierte Abläufe:
Jede Übung muss innerhalb des festgelegten Regelwerks ausgeführt werden, um gewertet zu werden.


Turnen kombiniert Athletik und Ästhetik und ist eine beeindruckende Demonstration von Körperbeherrschung und Technik!



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




TGS Walldorf 1896
(Turnen)
Der Verein
Angefangen von „Fitten Babys“ und \"Eltern Kind Turnen\" bis zum... mehr lesen →
Anschrift
Okrifteler Str. 6
64546 Mörfelden (Hessen)
Kontakt

Tel.: (06105) 44825

Internet:
TGS Walldorf 1896

E-Mail:
info@tgs-walldorf.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein TGS Walldorf 1896
Aikido, Basketball, Bogenschießen, Contemporary Dance, Crossfit, Discofox, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Flag Football, Functional Fitness, Gymnastik, Handball, Jazz Dance, Judo, Klettersport, Latin Dance, Leichtathletik, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rückenfit, Salsa, Skat, Sportschießen, Tabata, Taekwondo, Tango Argentino, Tanzsport, Tennis, Wandern, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein TGS Walldorf 1896:
Gründungsjahr:
1896

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Hessischer Turnverband
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Turnen | Turnsport, Akrobatik | Deutschland)

Das Turnen ist eine vielseitige Sportart, die körperliche Geschicklichkeit, Kraft,... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️