☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Universität zu Köln (1)
(Unterwasserhockey)
Der Verein:
--
Anschrift:
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (0221) 470-0

Internet: Hochschulsport Universität zu Köln (1)
E-Mail: - -
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität zu Köln (1)
Badminton, Ballett, Baseball, Basketball, Beachhandball, Beachtennis, Beachvolleyball, Billard, Floorball, Footmesa, Footvolley, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Golf, Handball, Headis, Hip Hop, Hockey, Lacrosse, Lindy Hop, Modern Dance, Padel, Roundnet, Salsa, Snowboardsport, Softball, Stand Up Paddling, Surfen, Tennis, Teqball, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität zu Köln (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Unterwasserhockey | Torspiel | England)

Unterwasserhockey (auch: Octopush) ist ein schneller, spannender Teamsport, der auf dem Boden eines Schwimmbeckens mit Flossen, Schnorchel und kleinen Schlägern gespielt wird. Zwei Mannschaften versuchen, einen Bleipuck ins gegnerische Tor zu schieben – komplett unter Wasser.

Grundlagen von Unterwasserhockey
Teams:
6 Spieler im Wasser, bis zu 4 Auswechselspieler.

Spielfeld:
Schwimmbecken mit flachem Boden, ca. 25 m × 15 m, Tiefe: 2–4 m.

Ausrüstung:
Maske, Schnorchel, Flossen, Schläger (Stick), Handschuh, Kappe.

Puck:
Bleipuck, ca. 1,3–1,5 kg, wird über den Boden geschoben.

Tore:
Flache Metallschienen (3 m breit) an beiden Enden des Beckens.

Spielreglen (Kurzfassung)
Dauer:
Zwei Halbzeiten à 10–15 Minuten (je nach Turnier), 3-minütige Halbzeitpause.

Spielbeginn:
Puck in der Mitte, beide Teams starten von der Wand (ähnlich Wasserball).

Ziel:
Den Puck ins gegnerische Tor schieben.

Körperkontakt:
Nur minimal erlaubt – Schieben, Ziehen, Blocken mit Körper oder Ausrüstung verboten.

Ausrüstung:
Nur ein Schläger erlaubt, nur mit einer Hand spielbar.

Luft holen:
Spieler tauchen immer wieder auf – es gibt keinen Lufttank oder Atemgerät.

Wechsel:
Fliegender Wechsel von der Beckenwand aus erlaubt.

Schiedsrichter:
3 Unterwasserrichter + 1 Hauptschiedsrichter (an der Oberfläche).

Verboten
Körperkontakt:
Halten, Schubsen. Schlagen mit dem Stick, Verwendung von zwei Händen, Blockieren ohne Spielabsicht, Unsportliches Verhalten.

Strafen:
Freischlag, Zeitstrafe (z. B. 2 Min.), Ausschluss je nach Schwere.

Wettbewerbe
Offizielle Turniere (weltweit & national):
CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) – Weltverband, Deutsche Meisterschaften (VDST), European Championships / World Championships.

Altersklassen:
U19, Erwachsene, Masters.

Spielklassen
Open:
Männer, Frauen oder gemischte Teams.

Women:
Nur Frauen.

Junior:
Bis 19 Jahre

Turnierarten
Ligabetrieb (z. B. Bundesliga DE), Freundschaftsturniere, Internationale Meisterschaften, 3vs3 oder 4vs4 Fun-Formate (z. B. in kleineren Becken).

Bewertung und Sieg
Tore zählen wie im Fußball:
Wer mehr Tore hat, gewinnt.

Bei Gleichstand:
Overtime oder Penalty-Shots (1-gegen-1 auf Zeit).

Ausrüstung
Maske:
Gute Sicht unter Wasser.

Schnorchel:
Luft holen ohne aufzutauchen (sofern an der Oberfläche).

Flossen:
Schnelle Bewegung im Wasser.

Schläger:
25–35 cm, kurz, gebogen, aus Kunststoff oder Holz.

Handschuh:
Schutz vor Aufscheuern oder Schlägen.

Kappe:
Mit Ohrenschutz, Teamfarben, Nummern.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Universität zu Köln (1)
(Unterwasserhockey)
Der Verein
- -
Anschrift
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (0221) 470-0

Internet:
Hochschulsport Universität zu Köln (1)

E-Mail:
- -
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität zu Köln (1)
Badminton, Ballett, Baseball, Basketball, Beachhandball, Beachtennis, Beachvolleyball, Billard, Floorball, Footmesa, Footvolley, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Golf, Handball, Headis, Hip Hop, Hockey, Lacrosse, Lindy Hop, Modern Dance, Padel, Roundnet, Salsa, Snowboardsport, Softball, Stand Up Paddling, Surfen, Tennis, Teqball, Tischtennis, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität zu Köln (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Unterwasserhockey | Torspiel | England)

Unterwasserhockey (auch: Octopush) ist ein schneller, spannender Teamsport, der auf... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️