Der Verein:
|
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich. |
Anschrift:
|
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2 20148 Hamburg (Hamburg) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2) | Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Wingsurfen / Wingfoilen |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
|
(Windsurfen | Brettsport, Natursport | Schweiz)
|
Windsurfen ist eine faszinierende Mischung aus Segeln und Wellenreiten. Der Sport wird sowohl auf Wellen (Wave) als auch auf Flachwasser (Slalom, Freestyle, Racing) ausgetragen. Es gibt zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe, die je nach Disziplin eigene Regeln und Wertungssysteme haben.
Internationale Wettbewerbe im Windsurfen
Olympische Spiele:
Windsurfen ist seit 1984 (Männer) und 1992 (Frauen) eine olympische Disziplin. Aktuelle Klasse: iQFoil (seit 2024) ersetzt das frühere RS:X-Format. Rennen werden in verschiedenen Formaten ausgetragen (Slalom, Marathon, Course-Race).
Professional Windsurfers Association (PWA) World Tour:
Die PWA World Tour ist die wichtigste Profi-Serie für Windsurfer. Sie beinhaltet mehrere Disziplinen…
Wave:
(Wellenreiten mit Sprüngen & Tricks)
Freestyle:
(Tricks auf Flachwasser)
Slalom:
(High-Speed-Rennen)
International Windsurfing Association (IWA) Events
IFCA Slalom World Championships (Slalom-Rennen)
Formula Windsurfing World Championships
Raceboard & Freestyle Weltmeisterschaften
Speed- und Langstreckenrennen
Defi Wind (Frankreich):
Massenstart mit über 1.000 Windsurfern.
Luderitz Speed Challenge (Namibia):
Höchstgeschwindigkeitsrennen
One Hour Classic (Italien):
Wer segelt die größte Strecke in einer Stunde?
Nationale Meisterschaften
Deutsche Meisterschaft (GER Windsurf Cup, DWSV)
US Nationals (USA Windsurfing Association)
British Windsurfing Championships
Diese Events dienen oft als Qualifikation für internationale Turniere.
Disziplinen & Regeln im Windsurfen
Slalom (High-Speed-Rennen auf Bojenkurs)…
Ziel: Schnellstmögliche Strecke um Bojen absolvieren. Massenstart oder K.o.-System. Je nach Bedingungen sind mehrere Heats nötig, um den Sieger zu ermitteln.
Wave (Wellen-Windsurfen):
Bewertung basierend auf Sprunghöhe, Rotationen, Wellennutzung. Höhere Punktzahl für spektakuläre Moves wie Doppelloops oder Cutbacks
Freestyle (Trick-Wettbewerbe auf Flachwasser)…
Ziel: Möglichst viele Tricks in einem Heat (ca. 7 Minuten). Tricks wie Air Jibes, Spocks, Flakas, Konos bringen Punkte.
Speed Windsurfing (Höchstgeschwindigkeit auf Zeit):
Gemessen wird die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit über 500 Meter. Aktueller Rekord: 55,97 Knoten (103,6 km/h)!
Foil Windsurfing (Fliegen übers Wasser):
Neue Disziplin mit hydrofoil Boards. Bei wenig Wind schneller als klassische Windsurfboards. iQFoil ist die neue olympische Klasse.
Wettkampfformate & Bewertung
Punktesystem
Wave & Freestyle:
Jury bewertet Tricks auf Skala von 1-10.
Slalom & Speed:
Gewinner ist, wer als Erster ins Ziel kommt.
Race & Marathon:
Punktesystem basierend auf Platzierung.
Sicherheitsregeln
Tragen von Schwimmweste oder Impact-Weste oft Pflicht. Helm & Neoprenanzug empfohlen bei Speed- und Freestyle-Events. Bojen und Startlinien müssen klar gekennzeichnet sein.
Windsurfen bietet eine vielfältige Wettkampfszene, von olympischen Rennen (iQFoil) über Freestyle-Wettbewerbe bis hin zu Speed-Events. Die PWA World Tour ist das Aushängeschild für Profis, während nationale Meisterschaften den Nachwuchs fördern. Egal ob Wellen, Geschwindigkeit oder Tricks – Windsurfen bleibt ein spektakulärer Sport. |
|