☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Hamburg (2)
(Wingsurfen / Wingfoilen)
Der Verein:
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich.
Anschrift:
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt:

Tel.: (040) 42838-7200

Internet: Hochschulsport Hamburg (2)
E-Mail: hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Wingsurfen / Wingfoilen | Wassersport | - -)

Wingsurfen (auch: Wingfoilen) ist eine junge und dynamische Wassersportart, bei der man auf einem Board mit Foil steht und sich mit einem aufblasbaren Wing (Handsegel) vom Wind ziehen lässt. Es kombiniert Elemente aus Windsurfen, Kitesurfen und Foilboarding.

Seit ca. 2020 gibt es strukturierte Wettbewerbe und Regelwerke, vor allem organisiert durch die Global Wingsports Association (GWA).

Wettbewerbe im Wingsurfen / Wingfoilen
Die wichtigsten Wettkampfformen sind…

Surf-Freestyle:
Tricks und Sprünge auf Wellen und Flachwasser.

FreeFly Slalom / Racing:
Geschwindigkeit und Kontrolle auf Kursen .

Surf-Freeride:
Stilvoller Ritt in der Welle, ohne Tricks.

Big Air:
Wer springt am höchsten (teilweise mit Messsensoren)

Veranstalter
GWA (Global Wingsports Association), Nationale Verbände (z. B. Deutscher Seglerverband – DSV), World Sailing (für olympische Anerkennung in Arbeit).

Grundregeln je Disziplin

Surf-Freestyle (Tricks)
Fahrer haben begrenzte Zeit (z. B. 7 Minuten). Tricks werden nach Schwierigkeit, Ausführung, Vielfalt und Höhe bewertet. Max. Punktzahl pro Trick (z. B. 10 Punkte). Beste 2–4 Tricks zählen je nach Event.

Bewertungskriterien:
Schwierigkeitsgrad (z. B. Drehungen, Grabs, Kombos), Technik und Stil, Landung (sauber, kontrolliert?), Kreativität.

Race / Slalom
Meist Downwind- oder Kursrennen mit mehreren Bojen, Massenstart oder Heats.

Regeln wie im Segelsport:
Backbord-/Steuerbord-Vorfahrt, Raum an der Tonne, Berührungsverbot, Strafen bei Regelverstoß: z. B. 360°-Drehung oder Disqualifikation.

Big Air
Fahrer haben festgelegte Sprungzeit. Höhe oft mit Sensoren (z. B. WOO) oder Drohnen gemessen. Höchster gültiger Sprung gewinnt. Manchmal zusätzlich: Style-Bewertung.

Wettkampfabwicklung – typischer Ablauf
1. Skippers Meeting – Briefing zu Regeln, Windbedingungen, Kurs.

2. Heats – Gruppeneinteilung, Zeitfenster (z. B. 6–8 Minuten).

3. Live-Judging oder Videoanalyse (je nach Eventgröße).

4. Finale mit den besten Fahrer.

5. Siegerehrung & Rankingpunkte.

Regeltechnische Grundlagen
Startregeln:
Countdown, Startlinie, Frühstart = Wiederholung oder Penalty.

Kollisionen vermeiden:
Fahrregeln ähnlich wie beim Segeln (z. B. Ausweichpflicht).

Trickregeln:
Kein Trick doppelt, Landung zählt.

Materialregeln:
Standard-Wings & Boards, kein Motor, keine externen Hilfen.

Safety-Equipment:
Pflicht: Prallschutzweste, Leash, Helm (je nach Verband).

Ausrüstung im Wettbewerb
Board:
Meist Foilboard (mit Hydrofoil).

Wing:
Aufblasbarer Handwing (ohne Mast).

Trapez (optional):
In Freestyle selten, im Race erlaubt.

Helm, Prallschutz:
Teils vorgeschrieben.

Leashes:
Pflicht für Board und Wing

Bewertung (z. B. Surf-Freestyle)
Schwierigkeit:
bis 10

Ausführung:
bis 10

Style:
bis 10

Kontrolle / Landung:
bis 10

= max. 40 pro Trick.

Nur die besten Tricks zählen je Heat (z. B. Top 2 oder Top 3).

Bekannte Events
GWA Wingfoil World Tour, Wingfoil Racing Series (auch mit Jugendklassen), Red Bull events (z. B. Big Air Spezialformate), Olympische Perspektive: Wingfoilen als mögliche Klasse für zukünftige Spiele (z. B. Youth Olympics).



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Hamburg (2)
(Wingsurfen / Wingfoilen)
Der Verein
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und... mehr lesen →
Anschrift
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt

Tel.: (040) 42838-7200

Internet:
Hochschulsport Hamburg (2)

E-Mail:
hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Wingsurfen / Wingfoilen | Wassersport | - -)

Wingsurfen (auch: Wingfoilen) ist eine junge und dynamische Wassersportart, bei... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️