☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Universität Kassel (1)
(Yoga)
Der Verein:
--
Anschrift:
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel (Hessen)
Kontakt:

Tel.: (0561) 804-0

Internet: Hochschulsport Universität Kassel (1)
E-Mail: poststelle@uni-kassel.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Akrobatik, American Football, Aquaball, Badminton, Baseball, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, BodyBalance, Discgolf, Fechten, Floorball, Futsal, Fußball, Handball, Hockey, Iaidō, Indoorcycling, Karate, Kickboxen, Klettersport, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, MMA, Muay Thai, Pickleball, Radsport, Roundnet, Rugby, Speed Badminton, Tabata, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Yoga | Fitnesssport | Indien)

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Es hat seinen Ursprung in Indien und ist seit Tausenden von Jahren Teil spiritueller und körperlicher Traditionen. Heute wird Yoga weltweit praktiziert, oft mit dem Ziel, körperliche Fitness, geistige Klarheit und innere Ruhe zu fördern.

Die Grundlagen von Yoga
Definition:
Das Wort „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Einheit“ oder „Verbindung“ – die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Hauptkomponenten
Asanas (Körperhaltungen):
Physische Übungen, die den Körper dehnen, stärken und ausrichten.

Pranayama (Atemkontrolle):
Übungen, die den Atem bewusst steuern, um Energie zu lenken und den Geist zu beruhigen.

Meditation:
Konzentrationstechniken, um den Geist zu klären und innere Ruhe zu finden.

Entspannung:
Methoden zur vollständigen körperlichen und geistigen Erholung.

Ziele:
Körperliche Gesundheit und Flexibilität. Mentale Klarheit und Stressreduktion. Spirituelles Wachstum und Selbstbewusstsein.

Die acht Glieder des Yoga (Ashtanga-Yoga)
Das klassische System des Yoga wird in acht Stufen unterteilt, die im „Yoga-Sutra“ von Patanjali beschrieben sind.

Yama (ethische Disziplin):
Verhaltensregeln wie Gewaltlosigkeit (Ahimsa) und Wahrhaftigkeit.

Niyama (Selbstdisziplin):
Innere Reinheit, Zufriedenheit und Hingabe.

Asana (Körperhaltungen):
Übungen, die Körper und Geist vorbereiten.

Pranayama (Atemkontrolle):
Regulation der Lebensenergie (Prana) durch Atemtechniken.

Pratyahara (Zurückziehen der Sinne):
Konzentration nach innen, weg von äußeren Ablenkungen.

Dharana (Konzentration):
Fokussierung auf einen Punkt oder ein Objekt.

Dhyana (Meditation):
Vertiefte Kontemplation und innere Stille.

Samadhi (Erleuchtung):
Zustand völliger Einheit und Bewusstsein.

Arten von Yoga
Es gibt viele Yoga-Stile, die verschiedene Aspekte betonen…

Hatha Yoga:
Fokus auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama). Ideal für Anfänger.

Vinyasa Yoga:
Dynamischer Stil, bei dem Bewegungen mit dem Atem synchronisiert werden. Fließende Abfolgen, oft auch als „Flow“ bezeichnet.

Ashtanga Yoga:
Strukturiertes System mit festgelegten Serien von Asanas. Erfordert Disziplin und körperliche Fitness.

Iyengar Yoga:
Betonung von Präzision und Ausrichtung. Verwendung von Hilfsmitteln wie Blöcken und Gurten.

Kundalini Yoga:
Fokus auf die Erweckung der Lebensenergie (Kundalini) durch Meditation, Atemübungen und Mantras.

Yin Yoga:
Lang gehaltene, passive Dehnungen, die tiefe Entspannung fördern. Aktiviert das Bindegewebe und die Gelenke.

Bikram/Hot Yoga:
Praktiziert in beheizten Räumen, um die Muskeln zu entspannen und die Entgiftung zu fördern.

Die Vorteile von Yoga
Körperlich:
Verbesserung von Flexibilität, Balance und Kraft. Förderung der Durchblutung und der Organfunktion. Linderung von Rückenschmerzen, Verspannungen und chronischen Beschwerden.

Geistig:
Stressabbau und Entspannung. Bessere Konzentration und geistige Klarheit. Förderung von Achtsamkeit.

Emotional:
Steigerung des Wohlbefindens. Unterstützung bei der Bewältigung von Ängsten und Depressionen.

Spirituell:
Vertiefung des Bewusstseins. Verbindung zu höheren Ebenen des Seins.

Yoga für Anfänger
Start:
Beginne mit grundlegenden Asanas und einfachen Atemübungen. Suche dir einen ruhigen Raum, in dem du ungestört bist.

Ausrüstung:
Bequeme Kleidung und eine rutschfeste Yogamatte.

Routine:
Starte mit kurzen Einheiten (15–30 Minuten) und steigere dich allmählich. Wichtig ist die Regelmäßigkeit.

Grundlegende Asanas:
Kindshaltung (Balasana):
Entspannung.

Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana):
Dehnung und Kräftigung.

Krieger (Virabhadrasana):
Stärkung von Beinen und Balance.

Kobra (Bhujangasana):
Öffnung der Brust und Stärkung des Rückens.


Yoga ist eine flexible Praxis, die sich an die Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen lässt – sei es zur Entspannung, als Fitnessprogramm oder als spirituelle Reise.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Universität Kassel (1)
(Yoga)
Der Verein
- -
Anschrift
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel (Hessen)
Kontakt

Tel.: (0561) 804-0

Internet:
Hochschulsport Universität Kassel (1)

E-Mail:
poststelle@uni-kassel.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Akrobatik, American Football, Aquaball, Badminton, Baseball, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, BodyBalance, Discgolf, Fechten, Floorball, Futsal, Fußball, Handball, Hockey, Iaidō, Indoorcycling, Karate, Kickboxen, Klettersport, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, MMA, Muay Thai, Pickleball, Radsport, Roundnet, Rugby, Speed Badminton, Tabata, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Yoga | Fitnesssport | Indien)

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️