☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck
(Cheerleading)
Der Verein:
American Football in Fürstenfeldbruck seit 1986!
Mit über 350 aktiven Mitgliedern sind die Fursty Razorbacks eine der
größten Abteilungen des TuS Fürstenfeldbruck. Die Razorbacks sind das erfolgreichste Nachwuchsprogramm in Bayern. Sie erreichen mit ihren Jugendteams regelmäßig die Playoffs und haben unzählige Meistertitel in den verschiedenen Altersklassen erspielt.
Kinder und Jugendliche werden mit dem kontaktarmen Flag-Football an diesen faszinierenden Sport herangeführt.
Anschrift:
Klosterstr. 5
82256 Fürstenfeldbruck (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (08141) 26461

Internet: Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck
E-Mail: cheerleading@fursty-razorbacks.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnhalle am Theresianumweg
Theresianumweg 2
82256 Fürstenfeldbruck
Donnerstag: 19.45 - 21.45 Uhr Seniors

---------------------------------------
Turnhalle Schule Nord
Theodor-Heuss-Str. 5
82256 Fürstenfeldbruck
Montag: 17.00 - 18.30 Uhr Juniors
Freitag: 14.30 - 16.30 Uhr Peewees Minis
Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr Peewees Primarys
Samstag: 09.00 - 11.00 Uhr Seniors
Samstag: 11.00 - 13.00 Uhr Juniors
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck
Aerobic, Sportaerobic, American Football, Basketball, Beachhandball, BMX, Boogie Woogie, Eltern Kind Turnen, Faustball, Flag Football, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Hip Hop, Judo, Karate, Kegeln, Laufsport, Leichtathletik, Line Dance, Radsport, Rollstuhlsport, Rugby, Schach, Seniorensport, Slackline, Sportabzeichen, Standardtanz, Taekwondo, Tischtennis, Triathlon, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck:
Gründungsjahr: 1986
Anzahl Mitglieder: 350
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: American Football Verband Bayern


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Cheerleading | Turnsport, Tanzsport, Akrobatik | U.S.A.)

Cheerleading ist ein Sport, der Elemente aus Gymnastik, Tanz, Akrobatik und Teamarbeit kombiniert. Ursprünglich in den USA entstanden, hat sich Cheerleading inzwischen weltweit verbreitet und umfasst verschiedene Disziplinen und Wettbewerbsformen.

Die Hauptbestandteile des Cheerleading
Cheerleading-Rufe und Anfeuerungen:
Dies sind laute, motivierende Sprechgesänge, die oft in Gruppen durchgeführt werden, um ein Team oder Publikum anzufeuern. Diese Rufe sind ein wesentlicher Bestandteil des Cheerleadings und sollen die Stimmung anheizen und die Zuschauer aktiv einbeziehen.

Akrobatik und Stunts
Cheerleader führen akrobatische Manöver durch, wie z. B. das Werfen, Fangen und Hochheben von Teammitgliedern. Dabei werden komplexe Pyramiden, Türme und Hebefiguren gebildet, die viel Körperbeherrschung und Vertrauen zwischen den Teammitgliedern erfordern.

Tanz und Choreografie
Tanz ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Cheerleading. Die Bewegungen sind oft präzise und energisch und werden zu Musik oder während der Anfeuerungsrufe ausgeführt.

Sprünge
Cheerleader machen verschiedene Arten von Sprüngen, die mit akrobatischen Elementen kombiniert werden können. Diese Sprünge erfordern eine gute Körperbeherrschung und Flexibilität.

Kategorien im Cheerleading
Spirit Cheerleading:
Hier geht es hauptsächlich darum, ein Team oder eine Veranstaltung anzufeuern, etwa bei Sportveranstaltungen oder Schulwettkämpfen. Diese Form des Cheerleadings konzentriert sich auf das Anfeuern von Sportteams und das Erzeugen einer positiven Atmosphäre.

Wettbewerbs-Cheerleading:
Hierbei geht es um organisierte Wettbewerbe, bei denen Teams ihre akrobatischen Fähigkeiten, Tanzchoreografien und Teamarbeit zeigen. Dies ist die wettkampforientierte Form des Cheerleadings, die in nationalen und internationalen Wettbewerben stattfindet.

Stunt-Teams und Tanzgruppen:
In einigen Varianten des Cheerleadings liegt der Fokus auf dem Ausführen von Stunts oder Tanz. Diese Gruppen konzentrieren sich auf hohe Präzision und komplexe Bewegungsabfolgen.

Fähigkeiten, die für Cheerleading erforderlich sind
Kraft und Ausdauer:
Viele Elemente des Cheerleadings erfordern eine gute körperliche Fitness, insbesondere in Bezug auf Kraft, um Stunts sicher auszuführen.

Teamarbeit:
Da Cheerleading stark auf Zusammenarbeit basiert, ist es wichtig, dass die Teammitglieder gut zusammenarbeiten und Vertrauen zueinander haben.

Flexibilität und Koordination:
Um Sprünge, akrobatische Figuren und Tänze auszuführen, sind hohe Anforderungen an die Beweglichkeit und Koordination nötig.

Selbstvertrauen:
Da Cheerleading oft eine öffentliche Darbietung ist, müssen Cheerleader in der Lage sein, selbstbewusst aufzutreten.

Cheerleading ist also eine sehr vielseitige Sportart, die sowohl körperliche Anforderungen stellt als auch Teamarbeit und Kreativität erfordert. Es kann sowohl als eine Form der Unterstützung für andere Teams als auch als eigenständiger Wettkampfsport betrieben werden.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck
(Cheerleading)
Der Verein
American Football in Fürstenfeldbruck seit 1986!
Mit über 350 aktiven...
mehr lesen →
Anschrift
Klosterstr. 5
82256 Fürstenfeldbruck (Bayern)
Kontakt

Tel.: (08141) 26461

Internet:
Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck

E-Mail:
cheerleading@fursty-razorbacks.de
FAN-Shop:
n. n.
Samstag: Samstag:
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnhalle am Theresianumweg
Theresianumweg 2
82256 Fürstenfeldbruck

Donnerstag: 19.45 - 21.45 Uhr
Seniors

---------------------------------------
Turnhalle Schule Nord
Theodor-Heuss-Str. 5
82256 Fürstenfeldbruck

Montag: 17.00 - 18.30 Uhr
Juniors
Freitag: 14.30 - 16.30 Uhr
Peewees Minis
Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr
Peewees Primarys
09.00 - 11.00 Uhr
Seniors
11.00 - 13.00 Uhr
Juniors
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck
Aerobic, Sportaerobic, American Football, Basketball, Beachhandball, BMX, Boogie Woogie, Eltern Kind Turnen, Faustball, Flag Football, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Hip Hop, Judo, Karate, Kegeln, Laufsport, Leichtathletik, Line Dance, Radsport, Rollstuhlsport, Rugby, Schach, Seniorensport, Slackline, Sportabzeichen, Standardtanz, Taekwondo, Tischtennis, Triathlon, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Turn- und Sportverein Fürstenfeldbruck:
Gründungsjahr:
1986

Anzahl Mitglieder:
350

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
American Football Verband Bayern
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Cheerleading | Turnsport, Tanzsport, Akrobatik | U.S.A.)

Cheerleading ist ein Sport, der Elemente aus Gymnastik, Tanz, Akrobatik... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️