☰ Menu


Übersicht Sportvereine



ATV 1873 Frankonia Nürnberg
(Judo)
Der Verein:
Wir trainieren im Kampfsportraum im fitissimo, Willstätterstr. 30. Egal ob Breitensport oder Wettkampforientiert, die Angebote richten sich an alle Alters- und Erfahrungsgruppen. Neben den Trainginszeiten, gibt es hier aktuelle Informationen aus Judo beim ATV 1873 Frankonia e.V.
Anschrift:
Willstätterstr. 4
90449 Nürnberg (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (0911) 923 89 96-0

Internet: ATV 1873 Frankonia Nürnberg
E-Mail: info@atv1873frankonia.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
ATV Dojo
Willstätterstr. 30
90449 Nürnberg
Montag: 17.00 - 18.00 Uhr Anfänger
Montag: 18.00 - 19.30 Uhr Kata
Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr Anfänger
Dienstag: 18.00 - 19.30 Uhr Jugendliche
Dienstag: 19.30 - 21.00 Uhr Erwachsene
Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr Anfänger
Mittwoch: 18.00 - 19.30 Uhr Jugendliche
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr Anfänger
Donnerstag: 18.00 - 19.30 Uhr Jugendliche
Donnerstag: 19.30 - 21.00 Uhr Erwachsene
Freitag: 17.00 - 18.00 Uhr Anfänger
Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr Jugendliche
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg
Aikido, Badminton, Ballett, Basketball, Boogie Woogie, Cricket, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Fußball, Gymnastik, Hip Hop, Karate, Kegeln, Kickboxen, Minigolf, Modern Dance, Mountainbiking, Pickleball, Prellball, Radsport, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Schwimmen, Seniorensport, Ski Alpin, Skisport, Sportabzeichen, Taekwondo, Tennis, Teqball, Tischtennis, Turmspringen, Turnen, Volleyball, Wandern
Weitere Informationen zum Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Bayerischer Judo-Verband


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Judo | Kampfsport | Japan)

Die Regeln beim Judo basieren auf den Prinzipien von Würfen, Bodentechniken und der Kontrolle des Gegners. Hier ist eine Übersicht der grundlegenden Regeln, die international von der International Judo Federation (IJF) verwendet werden:

Ziel des Judo
Das Ziel im Judo ist es, den Gegner durch einen sauberen Wurf, Haltegriff, Hebel oder Würgegriff zu besiegen. Ein Kampf kann durch Ippon (vollständiger Sieg) vorzeitig beendet werden.

Spielfeld
Wettkampffläche:
Quadratische Matte (Tatami) mit einer Kampfzone (8 x 8 m) und einer Sicherheitszone (3 m breit).

Außenbereich:
Verlassen der Kampfzone führt zur Unterbrechung.

Kleidung
Judogi:
Weißer oder blauer Judoanzug mit Gürtel in der jeweiligen Rangfarbe. Der Anzug muss gut sitzen und darf nicht zu eng sein, damit Grifftechniken möglich sind. Fingernägel, Haare und die allgemeine Hygiene werden überprüft.

Wettkampfregeln
Ein Kampf dauert bei Erwachsenen 4 Minuten effektive Kampfzeit. Falls es unentschieden ist, folgt Golden Score, bei dem der nächste Punktgewinn den Sieg bringt.

Wertung
Ippon (vollständiger Punkt):
Ein sauberer Wurf, bei dem der Gegner mit Kontrolle, Schwung und auf den Rücken fällt. Ein Haltegriff (Osaekomi) von 20 Sekunden. Aufgabe des Gegners durch Hebel oder Würgegriff. Der Kampf endet sofort bei einem Ippon.

Waza-ari (halber Punkt):
Ein Wurf, der nicht alle Kriterien eines Ippons erfüllt. Haltegriff für 10–19 Sekunden. Zwei Waza-ari ergeben einen Ippon (Waza-ari Awasete Ippon).

Shido (Strafpunkt):
Leichte Verstöße werden mit Shido bestraft. Drei Shidos führen zur Disqualifikation (Hansoku-make).

Verbotene Techniken
Finger in die Ärmel, den Gürtel oder den Kragen des Gegners stecken. Schlagen, Treten oder gefährliche Techniken anwenden. Techniken, die den Nacken oder die Wirbelsäule gefährden.

Erlaubte Techniken
Standtechniken
Würfe (Nage-Waza):
Würfe wie Seoi-nage, O-goshi oder Uchi-mata zielen darauf ab, den Gegner auf den Rücken zu werfen.

Takedowns, bei denen der Gegner gezwungen wird, das Gleichgewicht zu verlieren.

Bodentechniken…
Haltegriffe (Osaekomi-Waza):
Den Gegner auf dem Rücken am Boden fixieren.

Hebeltechniken (Kansetsu-Waza):
Gelenkhebel (meist am Ellenbogen) zwingen den Gegner zur Aufgabe.

Würgegriffe (Shime-Waza):
Würgetechniken, die die Luft- oder Blutversorgung unterbrechen.

Strafen
Shido (leichte Strafe):
Passivität, Verlassen der Matte, Griff unterhalb des Gürtels.

Hansoku-make (Disqualifikation):
Grobe Regelverstöße, unsportliches Verhalten oder gefährliche Aktionen.

Kampfbeginn und Etikette
Der Kampf beginnt mit einem Rei (Verbeugung) vor dem Gegner. Respekt, Disziplin und Fairness stehen im Mittelpunkt.

Kampfunterbrechung
Der Schiedsrichter unterbricht den Kampf mit Mate:
Wenn die Kämpfer die Matte verlassen. Bei Regelverstößen oder gefährlichen Situationen. Mit Hajime wird der Kampf fortgesetzt.

Sieg
Ein Sieg erfolgt durch:
Ippon (vollständiger Punkt). Zwei Waza-ari (zusammen ein Ippon). Aufgabe des Gegners (Klopfen oder verbal). Disqualifikation des Gegners (Hansoku-make).

Altersklassen und Besonderheiten
Kinder und Jugendliche dürfen keine Hebel oder Würgetechniken anwenden. Erwachsene kämpfen mit vollem Technikrepertoire.


Judo ist eine Sportart, die Technik, Disziplin und körperliche Kontrolle vereint.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




ATV 1873 Frankonia Nürnberg
(Judo)
Der Verein
Wir trainieren im Kampfsportraum im fitissimo, Willstätterstr. 30. Egal ob... mehr lesen →
Anschrift
Willstätterstr. 4
90449 Nürnberg (Bayern)
Kontakt

Tel.: (0911) 923 89 96-0

Internet:
ATV 1873 Frankonia Nürnberg

E-Mail:
info@atv1873frankonia.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
ATV Dojo
Willstätterstr. 30
90449 Nürnberg

Montag: 17.00 - 18.00 Uhr
Anfänger
Montag: 18.00 - 19.30 Uhr
Kata
Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Anfänger
Dienstag: 18.00 - 19.30 Uhr
Jugendliche
Dienstag: 19.30 - 21.00 Uhr
Erwachsene
Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr
Anfänger
Mittwoch: 18.00 - 19.30 Uhr
Jugendliche
Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Anfänger
Donnerstag: 18.00 - 19.30 Uhr
Jugendliche
Donnerstag: 19.30 - 21.00 Uhr
Erwachsene
Freitag: 17.00 - 18.00 Uhr
Anfänger
Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr
Jugendliche
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg
Aikido, Badminton, Ballett, Basketball, Boogie Woogie, Cricket, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Fußball, Gymnastik, Hip Hop, Karate, Kegeln, Kickboxen, Minigolf, Modern Dance, Mountainbiking, Pickleball, Prellball, Radsport, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Schwimmen, Seniorensport, Ski Alpin, Skisport, Sportabzeichen, Taekwondo, Tennis, Teqball, Tischtennis, Turmspringen, Turnen, Volleyball, Wandern
Weitere Informationen zum Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Bayerischer Judo-Verband
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Judo | Kampfsport | Japan)

Die Regeln beim Judo basieren auf den Prinzipien von Würfen,... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️