☰ Menu


Übersicht Sportvereine



ATV 1873 Frankonia Nürnberg
(Kickboxen)
Der Verein:
--
Anschrift:
Willstätterstr. 4
90449 Nürnberg (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (0911) 923 89 96-0

Internet: ATV 1873 Frankonia Nürnberg
E-Mail: info@atv1873frankonia.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
ATV Kampfsportraum
Willstätter Str. 4
90441 Nürnberg
Montag: 18.00 - 19.30 Uhr Kickboxen Erwachsene
Montag: 19.30 - 21.00 Uhr Grappling Erwachsene
Donnerstag: 19.30 - 20.30 Uhr Kickboxen Erwachsene
Freitag: 19.30 - 21.00 Uhr Grappling Erwachsene
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg
Aikido, Badminton, Ballett, Basketball, Boogie Woogie, Cricket, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Fußball, Gymnastik, Hip Hop, Judo, Karate, Kegeln, Minigolf, Modern Dance, Mountainbiking, Pickleball, Prellball, Radsport, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Schwimmen, Seniorensport, Ski Alpin, Skisport, Sportabzeichen, Taekwondo, Tennis, Teqball, Tischtennis, Turmspringen, Turnen, Volleyball, Wandern
Weitere Informationen zum Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: WAKO Bayern


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Kickboxen | Kampfsport | U.S.A.)

Kickboxen ist eine Kampfsportart, die Elemente aus Boxen und Tritttechniken kombiniert. Es gibt verschiedene Stile und Regelwerke, die den Ablauf und die erlaubten Techniken beeinflussen, wie z. B. Vollkontakt, Leichtkontakt und K-1. Hier sind die allgemeinen Regeln des Kickboxens.

Kampfbereich
Der Kampf findet in einem Boxring (ca. 6 x 6 Meter) oder auf einer klar markierten Fläche statt. Der Ring wird von einem Schiedsrichter überwacht.

Ausrüstung
Kämpfer tragen:
Boxhandschuhe, Mundschutz, Schienbeinschoner (je nach Regelwerk), Tiefschutz, Kopfschutz (meist in Amateurkämpfen vorgeschrieben), Zahnschutz und Brustschutz (für Frauen in Amateurkämpfen).

Die Ausrüstung wird vor dem Kampf geprüft, um Sicherheit zu gewährleisten.

Kampfzeit
Ein Kampf besteht normalerweise aus 3 bis 5 Runden, jede Runde dauert 2 bis 3 Minuten. Zwischen den Runden gibt es 1 Minute Pause.

Ziel des Kampfes
Punkte sammeln oder den Gegner durch KO (Knockout) oder TKO (technischen Knockout) besiegen.

Erlaubte Techniken
Schläge:
Gerade, Haken, Uppercut (wie beim klassischen Boxen).

Tritte:
Frontkick, Roundhouse-Kick, Sidekick, Axe-Kick und ähnliche. Kicks können auf den Körper, die Beine (Lowkicks) und den Kopf des Gegners zielen.

Knie:
Knieangriffe sind in einigen Regelwerken erlaubt (z. B. K-1). Kombinationen von Schlägen und Tritten sind gefordert, um Punkte zu sammeln.

Verbotene Techniken
Angriffe auf den Hinterkopf, Nacken oder die Wirbelsäule. Schläge unter die Gürtellinie. Kopfstöße, Ellbogentechniken (außer in spezifischen Regelwerken). Halten und gleichzeitig schlagen oder treten. Werfen des Gegners oder längeres Greifen der Beine.

Wertungssystem
Punkte werden von drei Punktrichtern nach festgelegten Kriterien vergeben:

Treffergenauigkeit:
Saubere und effektive Treffer.

Technikvielfalt:
Nutzung von Schlägen, Tritten und Kombinationen.

Kontrolle:
Dominanz und Kontrolle über den Kampf.

Ein Knockdown bringt meist eine hohe Punktwertung oder kann den Kampf beenden. Der Kämpfer mit den meisten Punkten nach den Runden gewinnt (wenn kein KO erfolgt).

Knockdown und KO
Ein Kämpfer wird als knocked down (Niederschlag) betrachtet, wenn er zu Boden geht oder nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu verteidigen. Der Schiedsrichter beginnt einen 10-Sekunden-Countdown. Wenn der Kämpfer nicht rechtzeitig aufsteht, gewinnt der Gegner durch KO.

TKO (technischer Knockout):
Der Kampf wird vom Schiedsrichter oder Arzt gestoppt, wenn ein Kämpfer nicht in der Lage ist, sicher weiterzukämpfen.

Regeln für Fairness
Respekt vor dem Gegner ist essenziell. Kein unsportliches Verhalten wie Spucken, Beleidigungen oder absichtliche Regelverstöße. Der Schiedsrichter hat die Autorität, Verwarnungen, Punktabzüge oder Disqualifikationen auszusprechen.

Kampfarten
Vollkontakt:
Kämpfer dürfen mit voller Kraft zuschlagen und treten.

Leichtkontakt:
Treffer sind kontrolliert, und Kämpfer dürfen keine KO-Versuche starten.

K-1:
Erlaubt Kniestöße, schnelle Kombinationen und Knockouts, hat jedoch spezifische Einschränkungen bei Haltegriffen.


Kickboxen kombiniert Athletik, Technik und Disziplin. Die Regeln variieren je nach Verband oder Stil, aber die Sicherheit und der Respekt stehen immer an erster Stelle.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




ATV 1873 Frankonia Nürnberg
(Kickboxen)
Der Verein
- -
Anschrift
Willstätterstr. 4
90449 Nürnberg (Bayern)
Kontakt

Tel.: (0911) 923 89 96-0

Internet:
ATV 1873 Frankonia Nürnberg

E-Mail:
info@atv1873frankonia.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
ATV Kampfsportraum
Willstätter Str. 4
90441 Nürnberg

Montag: 18.00 - 19.30 Uhr
Kickboxen Erwachsene
Montag: 19.30 - 21.00 Uhr
Grappling Erwachsene
Donnerstag: 19.30 - 20.30 Uhr
Kickboxen Erwachsene
Freitag: 19.30 - 21.00 Uhr
Grappling Erwachsene
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg
Aikido, Badminton, Ballett, Basketball, Boogie Woogie, Cricket, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Fußball, Gymnastik, Hip Hop, Judo, Karate, Kegeln, Minigolf, Modern Dance, Mountainbiking, Pickleball, Prellball, Radsport, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Schwimmen, Seniorensport, Ski Alpin, Skisport, Sportabzeichen, Taekwondo, Tennis, Teqball, Tischtennis, Turmspringen, Turnen, Volleyball, Wandern
Weitere Informationen zum Sportverein ATV 1873 Frankonia Nürnberg:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
WAKO Bayern
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Kickboxen | Kampfsport | U.S.A.)

Kickboxen ist eine Kampfsportart, die Elemente aus Boxen und Tritttechniken... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️