☰ Menu


Übersicht Sportvereine



TSV Starnberg
(Standardtanz)
Der Verein:
Der Verein wurde 1880 gegründet und entwickelte sich vor allem seit der Einweihung der neuen Brunnangerhalle im Jahr 1989 rasant. Aus 1.200 Mitglieder wurden in nur zehn Jahren 3.000, aktuell sind im Verein rund 2.500 Sportler aktiv - der TSV ist damit der große Breitensportanbieter in Starnberg.
Anschrift:
Brunnangerstr. 2
82319 Starnberg (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (08151) 4611

Internet: TSV Starnberg
E-Mail: info@tsv-starnberg.de
FAN-Shop: TSV Starnberg
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein TSV Starnberg
Aikido, American Football, Badminton, Basketball, Capoeira, Cheerleading, Fitnessstudios, Flag Football, Geräteturnen, Gymnastik, Herzsport, HIIT, Ju Jutsu, Leichtathletik, Padel, Pickleball, Pilates, Qigong, Schwimmen, Seniorensport, Stepptanz, Taekwondo, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein TSV Starnberg:
Gründungsjahr: 1880
Anzahl Mitglieder: 3000
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Standardtanz | Tanzsport | England)

Der Standardtanz ist eine Disziplin im Tanzsport, die sich durch Eleganz, Präzision und Harmonie auszeichnet. Er wird im Rahmen von Turnieren weltweit in unterschiedlichen Kategorien und Altersgruppen ausgetragen. Hier sind die wichtigsten Wettbewerbe und Regeln im Standardtanz.

Wettbewerbe im Standardtanz
Tanzarten im Standardtanz:
Die fünf offiziellen Standardtänze, die bei Turnieren getanzt werden, sind: Langsamer Walzer (englisch: Waltz), Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep.

Turnierkategorien
Standardtanzwettbewerbe sind in verschiedene Kategorien unterteilt, basierend auf Alter, Leistungsklasse und Tanzprogramm.

Altersklassen
Kinder, Jugend, Junioren (U16, U18), Hauptgruppe (Erwachsene, oft 18-35 Jahre), Seniorenklassen (Senior I, II, III, IV ab ca. 30+).

Leistungsklassen
Die Paare starten je nach Leistungsstand in unterschiedlichen Klassen.

D-Klasse:
Einstiegsklasse, in der oft nur die ersten Tänze (z. B. Langsamer Walzer und Tango) getanzt werden.

C-Klasse:
Erweiterung um zusätzliche Tänze, meist inklusive Wiener Walzer.

B-Klasse:
Alle fünf Standardtänze mit anspruchsvolleren Choreografien.

A-Klasse:
Sehr hohes technisches Niveau.

S-Klasse (Sonderklasse):
Höchste nationale und internationale Turnierklasse.

Internationale Wettbewerbe
WDSF-Turniere (World DanceSport Federation):
Internationale Wettbewerbe für Tanzpaare weltweit.

Weltmeisterschaften:
Die besten Paare treten für ihre Länder an.

Europameisterschaften:
Fokus auf europäische Tänzer.

Blackpool Dance Festival:
Ein traditionsreiches und prestigeträchtiges Turnier in Großbritannien.

Regeln im Standardtanz
Die offiziellen Regeln für Standardtänze werden von Tanzsportverbänden wie der WDSF und dem nationalen Verband (z. B. DTV in Deutschland) festgelegt.

Allgemeine Turnierregeln
Paarbildung:
Standardtanz wird immer als Paar (Dame und Herr oder gleichgeschlechtlich) getanzt.

Tanzfläche:
Die Paare bewegen sich gemeinsam auf einer Tanzfläche, wobei jede/r auf andere Paare achten muss.

Runden:
Die Wettbewerbe bestehen aus Vorrunden, Semifinalen und Finalen. In jeder Runde tanzen die Paare alle Tänze.

Bewertung
Die Bewertung erfolgt durch ein Gremium von Wertungsrichtern, basierend auf…

Technik:
Haltung, Fußarbeit und Balance des Paares. Präzise Ausführung der Figuren.

Musikalität:
Anpassung an Takt und Rhythmus der Musik.

Paarharmonie:
Die Verbindung zwischen den Partnern (Lead und Follow).

Choreografie:
Kreativität und Schwierigkeitsgrad der Tanzfiguren.

Ausdruck:
Eleganz und Charisma.

Die Punktevergabe basiert auf einem vergleichenden System, z. B. Skating-System, wobei die besten Paare weiterkommen.

Kleidung
Damen:
Lange, elegante Ballkleider. Sie müssen den Charakter des Standardtanzes widerspiegeln und dürfen die Bewegungen nicht verdecken.

Herren:
Frack oder Anzug mit Fliege oder Krawatte. Die Kleidung muss schlicht, aber stilvoll sein. Strikte Regeln gelten für die Verwendung von Schmuck, Make-up und Accessoires.

Tanzhaltung
Die Tanzhaltung (Tanzrahmen) ist essenziell:
Die Oberkörper der Partner bleiben während des gesamten Tanzes in geschlossener Position. Beide Partner müssen eine stabile, aber flexible Verbindung halten.

Tanzflächenregeln:
Paare dürfen sich nicht absichtlich behindern. Sie müssen sich in der richtigen Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) auf der Tanzfläche bewegen. Es ist nicht erlaubt, die Tanzfläche zu verlassen oder zu lange zu verweilen.

Zeit und Musik
Jedes Lied dauert ca. 1,5 bis 2 Minuten. Die Musik wird in der vorgegebenen Taktart und Geschwindigkeit gespielt.

Langsamer Walzer:
28-30 Takte pro Minute

Tango:
31-33 Takte pro Minute

Wiener Walzer:
58-60 Takte pro Minute

Slowfox:
28-30 Takte pro Minute

Quickstep:
50-52 Takte pro Minute

Disqualifikationen
Ein Paar kann disqualifiziert werden, wenn:
Es die Tanzfläche während eines Tanzes verlässt. Es absichtlich andere Paare behindert. Es die Kleidungsvorschriften nicht einhält. Unsportliches Verhalten gezeigt wird.

Taktische Aspekte im Standardtanz
Tanzfläche nutzen:
Paare sollten die Fläche optimal ausnutzen und "tote Winkel" vermeiden.

Musikalität betonen:
Genauigkeit in Rhythmus und Interpretation der Musik kann entscheidend sein.

Platzkämpfe vermeiden:
Geschicktes Navigieren in der Gruppe der Paare ist essenziell, um nicht blockiert zu werden.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




TSV Starnberg
(Standardtanz)
Der Verein
Der Verein wurde 1880 gegründet und entwickelte sich vor allem... mehr lesen →
Anschrift
Brunnangerstr. 2
82319 Starnberg (Bayern)
Kontakt

Tel.: (08151) 4611

Internet:
TSV Starnberg

E-Mail:
info@tsv-starnberg.de
FAN-Shop:
TSV Starnberg
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein TSV Starnberg
Aikido, American Football, Badminton, Basketball, Capoeira, Cheerleading, Fitnessstudios, Flag Football, Geräteturnen, Gymnastik, Herzsport, HIIT, Ju Jutsu, Leichtathletik, Padel, Pickleball, Pilates, Qigong, Schwimmen, Seniorensport, Stepptanz, Taekwondo, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein TSV Starnberg:
Gründungsjahr:
1880

Anzahl Mitglieder:
3000

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Standardtanz | Tanzsport | England)

Der Standardtanz ist eine Disziplin im Tanzsport, die sich durch... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️